Grundwissen
Ab Stufe 2
Der Kontakt des Shiatsu-Praktikers mit seinem Klienten ist von zentraler Bedeutung für die Wirkungen, die sich im Shiatsu entfalten. Da im Shiatsu Körper, Geist und Seele grundsätzlich als nicht voneinander getrennt angesehen und erfahren werden, kann es auch auf allen Ebenen zu Veränderungen und Reaktionen kommen. Um Klienten dabei gut begleiten zu können, sollte jeder Shiatsu-Praktiker ein Grundwissen über die Hintergründe von spontan auftretenden Psychodynamiken haben.
Neben der Vermittlung eines psychologischen Grundwissens werden in diesem Kurs auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie wir Menschen mit psychischen Problemen im Shiatsu begleiten können. Obwohl Shiatsu keine Psychotherapie ist und auch nicht werden soll, bietet der stille Innenkontakt doch viele Möglichkeiten, Klienten bei der Bewältigung psychischer Herausforderungen zu helfen. Dabei geht es ausdrücklich nicht um die psychologische Deutung von Krankheitsbildern, wie sie in manchen Büchern beschrieben wird. Vielmehr werden wir uns dem Thema auf der Ebene der Tiefenerfahrung nähern, die der Natur des Shiatsu entspricht. Praktische Übungen und die Vertiefung des Verständnisses werden in diesem Seminar einander abwechseln.
Der Kurs ist Teil unserer Ausbildung, es sei denn, jemand hat sich die entsprechenden Kenntnisse bereits anderweitig angeeignet. Vom Ausbildungsablauf her ist die Teilnahme nach Stufe 3 zu empfehlen. Der Kurs ist eine Voraussetzung für Stufe 5.
Beginn Freitag 17.00 Uhr.
Unsere Beweglichkeit: Muskeln, Knochen, Sehnen, Bänder, Faszien und Gelenke – in Anbetracht der Meridianverläufe
Sandra Götzinger, die gleichzeitig unsere erfahrene Übungsleiterin ist, unterrichtet seit 2018 das Medizinische Grundwissen. Sandra ist Pharmazeutin und Heilpraktikerin. Ihre Kursinhalte orientieren sich in erster Linie an den Themen, Fragen und Beschwerden, die ihre Kunden und Klienten mitbringen und mit denen wir häufig in einer Shiatsu-Praxis konfrontiert sind.
Dies sind die Themen für die drei Wochenenden:
- Die inneren Organe – in Anlehnung an die 12 Meridiane und ihre Funktionen (12.–14.02.2021)
- Unsere Beweglichkeit: Muskeln, Knochen, Sehnen, Bänder, Faszien und Gelenke – in Anbetracht der Meridianverläufe (18.–20.06.2021)
- Wahrnehmen, Fühlen, Resonanz – die Sinnesorgane und wie wir sie im Shiatsu gebrauchen (15.–17.10.2021)
In den Kursen Medizinisches Grundwissen werden Grundkenntnisse der westlichen Medizin vermittelt. Sie dienen zum besseren Verständnis des menschlichen Körpers, wie er aufgebaut ist und wie er funktioniert. Mit dem vermittelten Wissen soll eine Grundlage geschaffen werden, die eine sichere und verantwortungsvolle Shiatsuarbeit ermöglicht. Das Medizinische Grundwissen ist inhaltlich für die Arbeit mit Shiatsu konzipiert und obligatorisch für alle, die keine medizinischen Kenntnisse in anderen Ausbildungen erworben haben.
ab Stufe 2
Der Kurs "Die Wandlungen und die TCM" ist obligatorischer Teil unserer Ausbildung. Die Teilnahme ist möglich und sinnvoll jederzeit nach Stufe 2.
„Ich bin in meinem Element!“ – „Das geht mir an die Nieren!“
Die Fünf Elemente der Traditionellen Chinesischen Medizin bilden eine wichtige Grundlage für das Verständnis der Meridianfunktionen. Feuer, Wasser, Erde, Holz und Metall veranschaulichen im Shiatsu die Lebensbewegungen der Organe. Leben bedeutet Wandel, alles fließt, wir befinden uns im Fluss des Lebens und damit in einem beständigen Wandel, Abschied und Neubeginn, Ruhe und Aktivität, Trauer und Freude, Besinnung und Vision.
Im Kurs erlernen und erleben wir die Fünf Elemente in den Sinnesorganen, im Körpergewebe und den Körperflüssigkeiten. Die Lautäußerungen und Gefühle verknüpfen wir mit der Ausrichtung im Shiatsu. In welchem Element schwingt der Mensch? Ist er im Gespräch „sehr nah am Wasser“ gebaut oder ist ihm „eine Laus über die Leber“ gelaufen? Das gesprochene Wort bekommt durch die Wahrnehmung der Fünf Elemente eine tiefere Bedeutung. Die Resonanz in der Berührung fließt dann entsprechend still, warm, zentriert, pulsierend oder klar.
Was passiert mit (m)einem Element im Shiatsu? Wie nehme ich eine Veränderung wahr? In diesem Kurs werden die Fünf Elemente und ihre Wandlungsphasen mit vielen praktischen Qi Gong- & Shiatsuübungen erfahrbar.
Der Kurs ist obligatorischer Teil unserer Ausbildung. Die Teilnahme ist möglich nach der Stufe 2.
Beginn Freitag 17 Uhr
Wahrnehmen, Fühlen, Resonanz – die Sinnesorgane und wie wir sie im Shiatsu gebrauchen
Sandra Götzinger, die gleichzeitig unsere erfahrene Übungsleiterin ist, unterrichtet seit 2018 das Medizinische Grundwissen. Sandra ist Pharmazeutin und Heilpraktikerin. Ihre Kursinhalte orientieren sich in erster Linie an den Themen, Fragen und Beschwerden, die ihre Kunden und Klienten mitbringen und mit denen wir häufig in einer Shiatsu-Praxis konfrontiert sind.
Dies sind die Themen für die drei Wochenenden:
- Die inneren Organe – in Anlehnung an die 12 Meridiane und ihre Funktionen (12.–14.02.2021)
- Unsere Beweglichkeit: Muskeln, Knochen, Sehnen, Bänder, Faszien und Gelenke – in Anbetracht der Meridianverläufe (18.–20.06.2021)
- Wahrnehmen, Fühlen, Resonanz – die Sinnesorgane und wie wir sie im Shiatsu gebrauchen (15.–17.10.2021)
In den Kursen Medizinisches Grundwissen werden Grundkenntnisse der westlichen Medizin vermittelt. Sie dienen zum besseren Verständnis des menschlichen Körpers, wie er aufgebaut ist und wie er funktioniert. Mit dem vermittelten Wissen soll eine Grundlage geschaffen werden, die eine sichere und verantwortungsvolle Shiatsuarbeit ermöglicht. Das Medizinische Grundwissen ist inhaltlich für die Arbeit mit Shiatsu konzipiert und obligatorisch für alle, die keine medizinischen Kenntnisse in anderen Ausbildungen erworben haben.