Übung - Alle Stufen
Stufe 1-3
Dieses Übungswochenende ist gedacht als Wiederholung der bisherigen Kenntnisse und als Vorbereitung für die jeweils folgende Stufe.
ab Stufe 4, zählbar als Übungsstunden
Die Arbeit mit unserem größten Ruhe-Nerv im Shiatsu
„Love the vagus and the magic happens“ – Als längster Nerv zieht der Vagus Nerv durch den gesamten Oberkörper, durch den Nacken und die Stimmbänder genauso wie durch die Verdauungs-Organe. Er besucht Leber, Nieren, Pankreas, Herz und Lungen und erzählt dabei, ob wir uns aufregen oder entspannen dürfen.
In diesem Kurs lernen wir praktische Techniken mit dem Tonus des Vagus Nervs zu arbeiten bzw. diesen zu erspüren. Wir sehen uns anhand des Vagus Nervs und unserer Arbeit im Shiatsu an, welche Verbindungen es gibt zwischen Herz und Hirn, Darm und Atmung, Stimme und Blutdruck.
Und dann gibt es da noch eine Hand voll traditioneller Akupunkturpunkte die „zufällig“ genau entlang dieses Nervs liegen und richtig wohlige Stimmung im ganzen Körper verbreiten, wenn wir ihnen achtsam begegnen.
Daniel Stifter
Lehrer für Shiatsu und Meditation, unterrichtet seit 2013 am ESI Wien
Langjährige Meditationspraxis und Ausbildung zum Meditationslehrer unter der Leitung von Jack Kornfield und Tara Brach (Greater Good Science Center, University of California, Berkeley). Begeistertes Aikidō-Studium (2. Dan Aikikai Tokyo) und Diplom in Philosophie (Universität Wien).
Lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Wien, wo er in eigener Praxis tätig ist.
Daniel Stifter ist erreichbar unter der E-Mail-Adresse daniel.stifter@esi-austria.at
- für die Anmeldung zum Kurs 2388a Stufen 1, 2 und 3 bitte nach unten scrollen zum Button 'Jetzt anmelden'
- Allgemeine INFOS zum Sommercamp 2023 findest Du HIER
Shiatsu Übungstage und Ferien im Land der Berge, Schlösser und Seen in drei Gruppen:
2388a für Stufe 1, 2 und 3; 2388b für Stufe 4 und 5; 2388c für Stufe 6+
Das Sommercamp ist ein lebendiger Austausch mit Shiatsu-Begeisterten aller Ausbildungsstufen - eingeladen sind auch Schülerinnen und Schüler von anderen Schulen. Die Kursteilnahme ergibt 24 Übungsstunden. Hier kannst Du Shiatsu üben inklusive Urlaubs-Feeling im “Adlerhorst” bei Hohenschwangau im Allgäu!
- für die Anmeldung zum Kurs 2388b für Stufe 4 und 5 bitte nach unten scrollen zum Button 'Jetzt anmelden'
- Allgemeine INFOS zum Sommercamp 2023 findest Du HIER
Shiatsu Übungstage und Ferien im Land der Berge, Schlösser und Seen in drei Gruppen:
2388a für Stufe 1, 2 und 3; 2388b für Stufe 4 und 5; 2388c für Stufe 6+
Das Sommercamp ist ein lebendiger Austausch mit Shiatsu-Begeisterten aller Ausbildungsstufen - eingeladen sind auch Schülerinnen und Schüler von anderen Schulen. Die Kursteilnahme ergibt 24 Übungsstunden. Hier kannst Du Shiatsu üben inklusive Urlaubs-Feeling im “Adlerhorst” bei Hohenschwangau im Allgäu!
- Für die Anmeldung zum Kurs 2388c für Stufe 6 und für Diplomierte bitte nach unten scrollen zum Button 'Jetzt anmelden'
- Allgemeine INFOS zum Sommercamp 2023 findest Du HIER
Shiatsu Übungstage und Ferien im Land der Berge, Schlösser und Seen in drei Gruppen:
2388a für Stufe 1, 2 und 3; 2388b für Stufe 4 und 5; 2388c für Stufe 6+
Das Sommercamp ist ein lebendiger Austausch mit Shiatsu-Begeisterten aller Ausbildungsstufen - eingeladen sind auch Schülerinnen und Schüler von anderen Schulen. Die Kursteilnahme ergibt 24 Übungsstunden. Hier kannst Du Shiatsu üben inklusive Urlaubs-Feeling im “Adlerhorst” bei Hohenschwangau im Allgäu!
Shiatsu Übungstage und Ferien im Land der Berge, Schlösser und Seen in drei Gruppen:
2388a Rittirong Konggann
2388b Klaus Metzner
2388c Pia Staniek
Kursort: Adlerhorst Schwangau, www.adlerhorst-schwangau.de
Das Sommercamp ist ein lebendiger Austausch mit Shiatsu-Begeisterten aller Ausbildungsstufen – eingeladen sind auch Schülerinnen und Schüler von anderen Schulen. Die Kursteilnahme ergibt 24 Übungsstunden. Hier kannst Du Shiatsu üben inklusive Urlaubs-Feeling im “Adlerhorst” bei Hohenschwangau im Allgäu! Auf Anregung und Wusch vieler TeilnehmerInnen aus früheren Jahren werden wir diesmal einen Tag komplett freihalten zum Ausruhen, Ausfliegen und Erkunden der wunderbaren Urlaubslandschaft.
Schau Dir das Video von letztem Jahr zur Einstimmung an:
Der Adlerhorst, ein Jugendgästehaus im Allgäu, ist das ideale Domizil für unser Shiatsu Sommercamp! Die fantastischen Ausblicke, sei es von der sonnigen Mittagsterrasse aus, von einem der vor der Haustür beginnenden Wanderwege, oder von einem schwindelerregenden Kletterfelsen herab, sind einfach nicht zu übertreffen.
Und 100 Höhenmeter weiter unten liegen uns gleich mehrere erfrischende Badeseen zu Füßen: der Bannwaldsee mit ausladenden Liegewiesen ist der nächste, der Schwanensee der idyllischste – letzterer gleich neben den Schlössern des Bayern-Königs gelegen mit frischestem Bergwasser! Das alles gibt einen idealen Rahmen ab, um nach freudigem Üben und konzentrierter Zuwendung zu Meridianen, Techniken, Mindset, FukuShin und anderen Themen, die freie Zeit in der urigen Landschaft des Allgäus zu genießen.
Wir treffen uns in drei Gruppen zum entspannten Üben, zum Wiederholen und zum Vertiefen. Und wir werden sicher auch mal alle zusammen üben, die drei Gruppen also durchmischt, damit alle von allen lernen können!
Der „Adlerhorst“ ist ein modern gebautes Jugendgästehaus, errichtet und betrieben von „Outward Bound“ (www.adlerhorst-schwangau.de). Es hat einfache Zimmer, von denen jeweils mehrere in einer Wohneinheit zusammengefasst sind. Man wohnt in der Regel in Doppel- und Dreierzimmern. Es gibt für uns Vollpension mit Frühstück, Mittag- und Abendessen, gekocht wird wie in einer modernen Jugendherberge, und auch Vegetarier und Veganer sind hier inzwischen bekannt. Getränke gibt es zu normalen Preisen an Automaten bzw. im offenen Kühlschrank und werden per Strichliste am Ende abgerechnet. Bitte von Zimmerreservierungen und anderen Anfragen im Adlerhorst absehen! Fragen und Wünsche beantworten wir gerne im ESI Büro.
Das alles sehr naturnah und inmitten einer wilden Landschaft in unmittelbarer Nachbarschaft von Schloss Neuschwanstein. Gutes Wetter haben wir schon immer mitgebucht – und sollte es doch mal regnen, können wir uns am Billardtisch oder zum Tischtennisturnier im Keller treffen, und wer mag, kann sich bei jedem Wetter die Kletterwand über die drei Stockwerke des Frühstücksraums hochhangeln – bitte anseilen!
Insgesamt haben wir 24 Übungsstunden, wobei sich die Kurszeiten der Sonne und dem Wetter anpassen werden, zusammen essen, wandern oder einfach ausruhen, Shiatsu-Austausch mit den anderen, Schwimmen im See, Radln und Biken, Almenrausch und Alpenglühen ... die idealen Shiatsutage!
Anmeldung für die jeweiligen Kurse hier:
2388a Rittirong Konggann // Stufe 1 – 3
2388b Klaus Metzner // Stufe 4 – 5
2388c Pia Staniek // Stufe 6+
Stufe 1-3
Dieses Übungswochenende ist gedacht als Wiederholung der bisherigen Kenntnisse und als Vorbereitung für die jeweils folgende Stufe.
Übungsstunden im Rahmen der Ausbildung und Fortbildung für Diplomierte
Roots-Shiatsu: zurück zu den Wurzeln und zur Einfachheit – denn das Einfache ist immer genial !
- eingeladen sind Teilnehmer aller Kursstufen und aller Schulen
- täglich 10.00 – 13.30 Uhr, bzw. nach Absprache und Wetterlage
- 20 Kurs- bzw. Übungsstunden
- genügend Zeit für Ferien am Meer, schwimmen, wandern, ausfliegen, chillen und träumen
- Tag der Anreise/Kursbeginn: 09.09., ca. 19.00 Uhr
- Tag der Abreise/Kursende: 16.09., 10.00 Uhr
- Partner, Kinder, Freunde und Verwandte sind als BegleiterInnen sind herzlich willkommen
- Anmeldungen sind auch kurzfristig möglich, sofern es noch Plätze gibt; maximale Teilnehmerzahl im Kurs: 12
Video: Rückblende Roots Shiatsu 2021
Roots Shiatsu heißt: Shiatsu bei den Wurzeln packen! Erinnerst Du dich noch an den Zauber des Anfangs? Die Unbekümmertheit und Neugier? Den Anfängergeist? Das alles wird es wieder neu zu entdecken und zu integrieren geben. Die felsig-verwurzelte Meereslandschaft der sardischen Ostküste sowie unser sympathisches Familienhotel, das Hotel Fuile e Mare www.hotelfuileemare.com mit einer sehr originellen Seminarraum-Jurte, ist ein wunderbarer Rahmen, um ruhig, gelassen und heiter zu werden und abseits der Touristenströme und in direkter Nähe zum Meer und schönen Stränden ganz bei sich anzukommen. Es gibt nichts zu tun, bitte zurücklehnen und durchatmen! Und so kehren wir zurück zu den Ursprüngen und Wurzeln unseres Shiatsu, zum Einfachen und Wesentlichen. Vom Inhalt dieses Ferienworkshops wird jeder profitieren, Anfänger genauso wie Diplomierte und alle dazwischen.
- Preise (Stand 2022) pro Person für Zimmer und Halbpension: 68,00 Euro im DZ bzw. 95,00 Euro im EZ
- Zimmerwünsche und -reservierungen bitte mit uns im ESI absprechen (nicht mit dem Hotel)
- Eine Anzahlung von 100 Euro für die Zimmerreservierung bitte mit der Anmeldung auf das ESI-Konto überweisen. Der Betrag kann danach nicht zurück erstattet werden und wird später mit den Hotelkosten verrechnet.
Zur Anreise: der nächste Flug- und Seehafen ist Olbia. Informationen für Reisemöglichkeiten geben wir gerne - bitte melden !
Einige Stimmen über Roots-Shiatsu aus früheren Jahren:
"Die wunderbare Woche auf Sardinien hat Wort gehalten, Klaus hat mich an die wohltuenden Wurzeln von Shiatsu erinnert - viele Jahre nach meinen Kursen am ESI. Sehr regenerierende Zeit mit Shiatsu, Schwimmen, Wandern, gutem Essen und herzlicher Atmosphäre im Hotel.- Danke" dafür sagt Jürgen aus Kassel
"Eine fantastische Woche unter blauem Himmel,mit Shiatsu-Begeisterten in Austausch gehen,einem Lehrer, der den (gelungenen) Spagat zwischen Anfängern und Fortgeschrittenen nicht scheut und einem ruhigen Ort zum Ankommen. Jeder Zeit wieder! Danke für die schöne Zeit mit euch!" - Svenja Lewerenz, Herdecke
"Das kleine Hotel von Renata liegt sehr ruhig in einer der schönsten Ecken Sardiniens, fußläufig gibt es mehrere hübsche Strände und eine schöne Strandbar! Ansonsten Natur pur und natürlich unsere Jurte, direkt neben dem Swimmingpool, wo wir jeden Morgen nach dem Frühstück den Tag mit einer Runde Qigong gestartet haben! Die Woche hat mir Shiatsu nochmal ein riesiges Stück näher gebracht und ich freue mich auf ein nächstes Mal! Herzliche Grüße aus Köln", Angelika Hauser
"Klaus agierte unaufdringlich und doch voll präsent, der ganzen Gruppe einen klaren Raum gebend. Die Anliegen aller Teilnehmer, ob Anfänger oder langjähriger Praktiker, wurden organisch in die einzelnen Kurstage aufgenommen, hier und da individuell ergänzt bei speziellen Fragen einzelner Teilnehmer. Kurz: Eine Kursleitung wie eine Shiatsu–Behandlung." - Wolfram Ehlers, Obing
ab Stufe 3 und bestens geeignet für Stufe 4, 5 und höher, zählbar als Übungsstunden
Spezifisches Arbeiten: Brustkorb, Schulter, Nacken, Kopf
Die Arbeit in diesen Bereichen braucht viel Übung und Einfühlung, um sicher, entspannt und wirksam zu sein. Empfindliches Gewebe am Hals, knöcherne Strukturen am Kopf und Brustbein oder Bewegungseinschränkungen an der Schulter werden oftmals allgemein behandelt, weil wir noch nicht gewiss sind, wie tief man hier berühren darf und wo genau die Meridiane verlaufen. Wie gelingt bei diesen Bedingungen ein guter Kontakt? Wie stelle ich eine Verbindung her, wenn etwas nicht berührt werden kann oder darf? Welche Qualität begegnet mir jenseits der Meridiane? Ein faszinierendes Feld gilt zu entdecken.
Wir möchten mit spezifischen Behandlungsmöglichkeiten herausfinden, welche Herangehensweise uns in den bestmöglichen, individuellen Kontakt bringt. Dabei wird das innere Lehnen, das Arbeiten mit den Fingern anstelle des Daumens und die Beziehung der beiden Hände zum Raum, den sie berühren, eine wesentliche, lauschende Rolle spielen. Übungen zur Ausrichtung und Beweglichkeit unterstützen die Eigenwahrnehmung und verankern uns in Becken und Beinen.
Bitte eine Wärmflasche mitbringen!
In diesem Kurs geht es um Vertrauen, Ausrichtung und räumliches Lehnen. Das Arbeiten am Brustkorb und Schultergürtel braucht Übung und Einfühlung, um sicher und wirksam zu sein. Oftmals „überfliegt“ man diesen wichtigen Bereich und kommt erst an der Schulter wieder in einen guten Kontakt. Die Verbindung vom Hara nach oben fehlt dann. Wie gelingt ein entspanntes Lehnen in die Tiefe, wenn Knochen, Hohlraum und empfindliches Gewebe vorherrschen? Wie gehe ich auf die Atembewegung ein? Wie stelle ich eine Verbindung her, wenn etwas nicht berührt werden kann/darf?
Neben dem Üben von Techniken und dem Klären von Meridianverläufen möchten wir herausfinden, welche Herangehensweise uns in den bestmöglichen Kontakt bringt. Mal ist es ein lösendes Lehnen, mal ein auf den Atem bewusst eingehendes, tiefes Einsinken. Oder lädt der Brustkorb zu einem Weite anbietenden Halten ein? Bei allem wird die Beziehung der beiden Hände eine wesentliche, lauschende Rolle spielen. Boshin und Meridianfunktionen dienen als weitere „Spielarten“. Durch unterschiedliche Übungen für die Wahrnehmung und Beweglichkeit in diesem Bereich erweitern wir unser Spektrum an spezifischen Behandlungsmöglichkeiten.