Übung - Alle Stufen
Hol die Tafel raus und vergewissere Dich nochmal über den Verlauf und die Bedeutung des Dünndarm-Meridians!
Eine neue Runde in der Masunaga-Werkstatt - Joanna freut sich auf Euer Kommen! Hier wird gewerkelt und ausprobiert, wiederholt und vertieft, behandelt und selbstverständlich auch genossen. Für alle Masunaga-Anhänger eine entspannte Art jeweils immer einen Meridian genauer zu betrachten, die Funktionen zu aktualisieren, die "Nachbarmeridiane" mit einzubeziehen und daran zu üben. Eine super Möglichkeit kontinuierlich über's Jahr an den Inhalten dran zu bleiben!
Alle Termine 2025, immer mittwochs - am besten gleich notieren:
22.01. / 26.02. / 19.03. / 16.04. / 21.05. / 25.06.
23.07. / 20.08. / 24.09. / 22.10. / 19.11. / 17.12.
Die Stunden sind offizielle Übungsstunden vor Stufe 5, 6 und 7.
Wichtig: wenn Du verbindlich zum Abend kommen wirst, gib bitte möglichst gleich per eMail Bescheid, spätestens aber schon einen Tag früher, also am Dienstag, und da bis 18.30 Uhr, an diese beiden Adressen: joanna.mederle@gmail.com und klaus.metzner@shiatsu.de.
Danke, und viel Freude beim Üben!
geeignet ab Stufe 3, zählbar als 12 Übungsstunden
Hüft-, Knie- und Sprunggelenke werden die Hauptthemen des ersten Tages sein. Die Gelenke der unteren Extremitäten sind unser ganzes Leben lang hohen Belastungen ausgesetzt. Mit welchen Problemen können wir in unserer Shiatsu-Praxis konfrontiert werden und wie gehen wir damit um. Hier sind die Meridianarbeit, das Eingehen auf Kyo-Jitsu und die Meridianfunktionen ein wichtiges und effektives Werkzeug. Ki Stagnationen werden gelöst, die Schwingungsqualität von Ki wird angeregt und Sprunggelenke, Knie und Hüftgelenke können besser regenerieren.
Am zweiten Kurstag werden wir die Schulter und ihre Umgebung betrachten, die gängigsten Schulterprobleme benennen und mit Hilfe von Lokalarbeit, mit Kyo und Jitsu unter Einbeziehung der Meridianfunktionen praktisch darauf eingehen.
Die Schulter ist unser beweglichstes Gelenk. Sie wird von Muskeln und Sehnen geführt und stabilisiert. Die meisten Schulterprobleme entstehen durch Überlastung und durch altersbedingte Abnützung. Durch Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen kann es zu Fehlbelastungen kommen, die von anderen Körperbereichen kompensiert werden.
Spezifische Übungen zur Anwendung bei sich selbst oder als Empfehlung für Klienten ergänzen beide Tage.
Roberto, Leiter des ESI Wien und Linz und mit jahrzehnterlanger Unterrichtserfahrung, ist bekannt für seine dynamischen und kreativen Behandlungstechniken.
Für TeilnehmerInnen ab den Stufen 4 und 5 und weiter Fortgeschrittene
Wir wiederholen, vertiefen und üben die Masunaga-Themen, wie in den 4er und 5er-Kursen unterrichtet: Meridianerweiterungen und -verläufe, die Meridianfunktionen, dazu die passenden Techniken und spezifischen Arbeitsweisen, Fuku-Shin und Haiko Shin,
Mittwochabend in der Masunaga-Werkstatt - hier wird gewerkelt und ausprobiert, wiederholt und vertieft, behandelt und selbstverständlich auch genossen. Für alle Masunaga-Anhänger eine entspannte Art jeweils immer einen Meridian genauer zu betrachten, die Funktionen zu aktualisieren, die "Nachbarmeridiane" mit einzubeziehen und daran zu üben. Eine super Möglichkeit kontinuierlich über's Jahr an den Inhalten dran zu bleiben!
Alle Termine 2025, immer mittwochs - am besten gleich notieren:
22.01. / 26.02. / 19.03. / 16.04. / 21.05. / 25.06.
23.07. / 20.08. / 24.09. / 22.10. / 19.11. / 17.12.
Die Stunden sind offizielle Übungsstunden vor Stufe 5, 6 und 7.
Wichtig: wenn Du verbindlich zum Abend kommen wirst, gib bitte möglichst gleich per eMail Bescheid, spätestens aber schon einen Tag früher, also am Dienstag, und da bis 18.30 Uhr, an diese beiden Adressen: joanna.mederle@gmail.com und klaus.metzner@shiatsu.de.
Danke, und viel Freude beim Üben!
Speziell für die Stufen 1-3 und alle anderen
An den Übungsabenden und Übungswochenenden wiederholen und vertiefen wir die Inhalte aus den Kursen und üben die entsprechenden Behandlungstechniken. Sie sind die Vorbereitung auf die nächste Kursstufe. Und: üben kannst Du nie genug!
Shiatsu Übungstage und Ferien im Land der Berge, Schlösser und Seen
Diese Übungsgruppe ist für fortgeschrittene TeilnehmerInnen, bei der es um aktuelle Fragen aus der Behandlungspraxis geht; also Hara- und Rücken-Diagnose (Fuku Shin, Haiko Shin), die Meridianauswahl, der Aufbau und Ablauf einer Behandlung, entspanntes Arbeiten, das Gespräch davor und danach, etc. - kurz, Themen, die wir in den beiden Abschlusskursen unterrichten. Da finden sich Leute ein aus der Stufe 6 und 7 (bzw. schon Diplomierte) und auch bereits schon länger professionell arbeitende BehandlerInnen, die mal wieder “Stallluft” schnuppern möchten
Das Sommercamp ist unser jährliches Highlight - ein lebendiger Austausch mit Shiatsu-Begeisterten aller Ausbildungsstufen - eingeladen sind auch Schülerinnen und Schüler von anderen Schulen. Die Kursteilnahme ergibt 24 Übungsstunden. Wir wiederholen, vertiefen und üben Shiatsu, genießen die Gemeinschaft, und kreieren ein einzigartiges Shiatsu-Energiefeld. Die urige Landschaft des Allgäu drumherum trägt ihr Übriges dazu bei. Und der Adlerhorst über Hohenschwangau, in dem wir bereits zum 14. Mal zu Gast sein werden, ist die ideale Abflugrampe für Shiatsu-Höhenflüge!
Kosten: für die Kursteilnahme: Frühbucher € 345,-, Normalpreis € 380,- ► Der Frühbucherpreis gilt bis Zahlungseingang drei Wochen vor Kursbeginn
Kosten für den Adlerhorst: die Adlerhorst-Kosten gehen extra; wir sammeln sie nach Kursbeginn in bar ein; also bitte nichts an uns für die Übernachtungen etc. überweisen. Vollpension im DZ € 365,- ; im eigenen Zelt oder WoMo und mit Verpflegung und Hausnutzung, € 240,- . Die Preise enthalten die Kurtaxe der Gemeinde von € 1,90 pro Nacht.
Shiatsu Übungstage und Ferien im Land der Berge, Schlösser und Seen
In dieser Übungsgruppe starten wir bei den Grundlagen: die traditionellen Meridianverläufe und die grundlegenden Funktionsbegriffe aus den Wandlungsphasen, das entspannte Lehnen, die Bewegung aus dem Hara, grundlegende Behandlungspositionen und Techniken, einfache und überschaubare Bewegungsabläufe sowie Sicherheit im Ablauf einer Behandlung - und vor allem: Freude und Leichtigkeit beim Üben!
Das Sommercamp ist unser jährliches Highlight - ein lebendiger Austausch mit Shiatsu-Begeisterten aller Ausbildungsstufen - eingeladen sind auch Schülerinnen und Schüler von anderen Schulen. Die Kursteilnahme ergibt 24 Übungsstunden. Wir wiederholen, vertiefen und üben Shiatsu, genießen die Gemeinschaft, und kreieren ein einzigartiges Shiatsu-Energiefeld. Die urige Landschaft des Allgäu drumherum trägt ihr Übriges dazu bei. Und der Adlerhorst über Hohenschwangau, in dem wir bereits zum 14. Mal zu Gast sein werden, ist die ideale Abflugrampe für Shiatsu-Höhenflüge!
Hier ein Rückblick auf 2022 - klick mal hier oder auf's Bild:
Kosten für die Kursteilnahme: Frühbucher € 345,-, Normalpreis € 380,- ► Der Frühbucherpreis gilt bis Zahlungseingang drei Wochen vor Kursbeginn
Kosten für den Adlerhorst: die Adlerhorst-Kosten gehen extra; wir sammeln sie nach Kursbeginn in bar ein; also bitte nichts an uns für die Übernachtungen etc. überweisen. Vollpension im DZ € 365,- ; im eigenen Zelt oder WoMo und mit Verpflegung und Hausnutzung, € 240,- . Die Preise enthalten die Kurtaxe der Gemeinde von € 1,90 pro Nacht.
Shiatsu Übungstage und Ferien im Land der Berge, Schlösser und Seen
In dieser Übungsgruppe geht es primär um das Masunaga-Meridiansystem; dazu gehören die Verläufe, die Funktionen, die Dehnpositionen für einen entspannten und optimalen Behandlungszugang, die Hara- und Rücken-Diagnosezonen und das Einüben der Berührungssequenzen, Wiederholung und Vertiefung einzelner Behandlungsabschnitte, z.B. Schultern/Nacken/Kopf, Hände/Füße, Rotationen und Dehnungen; und natürlich ist Zeit für alle Fragen aus der bisherigen Übungspraxis. Welcome everybody, die von dieser Übungsstufe profitieren möchten!
Das Sommercamp ist unser jährliches Highlight - ein lebendiger Austausch mit Shiatsu-Begeisterten aller Ausbildungsstufen - eingeladen sind auch Schülerinnen und Schüler von anderen Schulen. Die Kursteilnahme ergibt 24 Übungsstunden. Wir wiederholen, vertiefen und üben Shiatsu, genießen die Gemeinschaft, und kreieren ein einzigartiges Shiatsu-Energiefeld. Die urige Landschaft des Allgäu drumherum trägt ihr Übriges dazu bei. Und der Adlerhorst über Hohenschwangau, in dem wir bereits zum 14. Mal zu Gast sein werden, ist die ideale Abflugrampe für Shiatsu-Höhenflüge!
Kosten: für die Kursteilnahme: Frühbucher € 345,-, Normalpreis € 380,- ► Der Frühbucherpreis gilt bis Zahlungseingang drei Wochen vor Kursbeginn
Kosten für den Adlerhorst: die Adlerhorst-Kosten gehen extra; wir sammeln sie nach Kursbeginn in bar ein; also bitte nichts an uns für die Übernachtungen etc. überweisen. Vollpension im DZ € 365,- ; im eigenen Zelt oder WoMo und mit Verpflegung und Hausnutzung, € 240,- . Die Preise enthalten die Kurtaxe der Gemeinde von € 1,90 pro Nacht.
Übungstage und Ferien im Land der Berge, Schlösser und Seen. Wir üben in drei Gruppen, unterteilt in die Stufen 1-3, Stufe 4 und 5, sowie Stufe 6 und Diplomierte.
Kursort: Adlerhorst Schwangau, www.adlerhorst-schwangau.de, Bahnstation ist Füssen, ab da Sammeltaxi
Der Adlerhorst ist unser Domizil zum entspannten Üben:
Kurs 2588a, Rittirong Konggann, erste Flug- und Landeversuche (Stufen 1-3)
Kurs 2588b, Klaus Metzner, durchstarten mit Masunaga (Stufen 4 und 5)
Kurs 2588c, Pia Staniek, abheben in die Freiheit (Stufe 6 +)
So war's 2022, klick mal auf das Bild:
Shiatsu, Sommer, gute Stimmung !
Unser Shiatsu-Sommercamp ist d a s Highlight des Jahres! Eine Woche voller Austausch, Entspannung und natürlich viel Shiatsu – und das mitten in der traumhaften Allgäuer Bergwelt. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, ob aus unserem ESI oder einer anderen Schule – alle sind willkommen!
Was erwartet dich?
- 24 Übungsstunden – wir wiederholen, vertiefen und entdecken Neues
- Gemeinschaft – miteinander üben, voneinander lernen und miteinander wachsen
- Shiatsu Energiefeld – die Gruppe, die Natur, die Berge – einfach magisch
- Urlaubsfeeling – wandern, radln, klettern, schwimmen, oder einfach die Seele baumeln lassen und chillen
Unser Zuhause: Der Adlerhorst
Seit 14 Jahren ist der Adlerhorst unser Zuhause für das Sommercamp – und das aus gutem Grund! Das Jugendgästehaus liegt mitten in der Natur, mit einer Aussicht, die einem den Atem raubt. Direkt vor der Tür: Wanderwege, Kletterfelsen und Badeseen. Besser kann’s gar nicht sein!
Abkühlung gefällig?
Mehrere Seen liegen direkt unter uns! Der Bannwaldsee mit seinen großen Liegewiesen oder der idyllische Schwanensee mit klarem Bergwasser – perfekt nach einer intensiven Shiatsu-Session oder gleich am Morgen zum Aufwachen !
Und so läuft’s ab:
- wir üben in drei Gruppen – entspannt, spielerisch, mit viel Freude
- zwischendurch gibt’s auch eine gemischte Session – da kann jede von jedem lernen
- und natürlich bleibt genug Zeit zum Wandern, Radeln, Schwimmen oder einfach Nichtstun.
Unterkunft & Verpflegung
- der Adlerhorst – ein modernes, gemütliches Jugendgästehaus
- wohnen in einfachen Doppelzimmern – kuschelig, aber kein Luxus
- vegetarische Vollpension – Frühstück, Mittagessen, Abendessen, nachmittags Kaffee & Kuchen. Veganer? Kein Problem!
Getränke stehen zu fairen Preisen im offenen Kühlschrank – abgerechnet wird am Ende per Strichliste
Und wenn’s regnet?
Keine Sorge – Tischtennisrundlauf, Kickerturniere oder eine Runde Billard im Keller sorgen für Spaß, auch wenn draußen mal nicht die Sonne scheint. (Spoiler: meistens scheint sie). Und definitiv: mindestens an einem Abend legt Rittirong auf!
Bitte beachten: keine Zimmerbuchungen direkt beim Adlerhorst – das läuft alles über das ESI-Büro.
Komm mit und erlebe eine Woche voller Energie, Bewegung und Entspannung in einer der schönsten Ecken Bayerns. Wir freuen uns auf dich!
Kosten: für die Kursteilnahme: Frühbucher € 345,-, Normalpreis € 380,- ► Der Frühbucherpreis gilt bis Zahlungseingang drei Wochen vor Kursbeginn
Kosten für den Adlerhorst: die Adlerhorst-Kosten gehen extra; wir sammeln sie nach Kursbeginn in bar ein; also bitte nichts an uns für die Übernachtungen etc. überweisen. Vollpension im DZ € 365,- ; im eigenen Zelt oder WoMo und mit Verpflegung und Hausnutzung, € 240,- . Die Preise enthalten die Kurtaxe der Gemeinde von € 1,90 pro Nacht.
Hol die Tafel raus und schau nochmal in deine Notizen über den Nieren-Meridian!
Eine neue Runde in der Masunaga-Werkstatt - Joanna freut sich auf Euer Kommen! Hier wird gewerkelt und ausprobiert, wiederholt und vertieft, behandelt und selbstverständlich auch genossen. Für alle Masunaga-Anhänger eine entspannte Art jeweils immer einen Meridian genauer zu betrachten, die Funktionen zu aktualisieren, die "Nachbarmeridiane" mit einzubeziehen und daran zu üben. Eine super Möglichkeit kontinuierlich über's Jahr an den Inhalten dran zu bleiben!
Alle Termine 2025, immer mittwochs - am besten gleich notieren:
22.01. / 26.02. / 19.03. / 16.04. / 21.05. / 25.06.
23.07. / 20.08. / 24.09. / 22.10. / 19.11. / 17.12.
Die Stunden sind offizielle Übungsstunden vor Stufe 5, 6 und 7.
Wichtig: wenn Du verbindlich zum Abend kommen wirst, gib bitte möglichst gleich per eMail Bescheid, spätestens aber schon einen Tag früher, also am Dienstag, und da bis 18.30 Uhr, an diese beiden Adressen: joanna.mederle@gmail.com und klaus.metzner@shiatsu.de.
Danke, und viel Freude beim Üben!
Dieser Ferienworkshop ist geeignet für alle Ausbildungsstufen, jeder wird profitieren, Anfänger und Mittelstufe genauso wie Diplomierte - bitte lies dazu die Feedbacks ganz unten.
20 Kurs- bzw. Übungsstunden - hier ist das Video dazu!
Roots-Shiatsu: zurück zu den Wurzeln und zur Einfachheit – denn das Einfache ist immer genial, das Geniale immer einfach !
Roots Shiatsu heißt: Shiatsu bei den Wurzeln packen! Erinnerst du dich noch an den Zauber des Anfangs? Die Unbekümmertheit und Neugier? Den Anfängergeist? Das alles wird es wieder neu zu entdecken und zu integrieren geben.
Unser Kursort, Casa Per Ferie San Francesco, liegt oberhalb des Städtchens Varigotti mit einem weiten Blick über einen der schönsten Abschnitte der ligurischen Küste - ein wunderbarer Rahmen, um ruhig, gelassen und heiter zu werden, Shiatsu zu genießen und sich ein wenig dem dolce-far-niente des italienischen Lebensstils zu ergeben. Es gibt nichts zu tun, bitte zurücklehnen und durchatmen! Und so kehren wir zurück zu den Ursprüngen und Wurzeln unseres Shiatsu, zum Einfachen und Wesentlichen. Vom Inhalt dieses Ferienworkshops wird jeder profitieren, Anfänger genauso wie Diplomierte und alle dazwischen.Die Casa San Francesco in Varigotti, Ligurien - schau dir hier das Video an, oder klick auf das Bild.
Roots-Shiatsu: zurück zu den Wurzeln und zur Einfachheit – denn das Einfache ist immer genial und das Geniale immer einfach !
- eingeladen sind TeilnehmerInnen aller Kursstufen und aller Schulen
- Kursstunden immer am Vormittag
- 20 Kurs- bzw. Übungsstunden
- genügend Zeit für Ferien am Meer, schwimmen, wandern, ausfliegen, chillen und träumen
- Tag der Anreise Sonntag, 14.09., gemeinsamer Beginn mit dem Aperitivo auf der Terrasse gegen 18.30 Uhr
- Tag der Abreise/Kursende: Samstag, 20.09., nach dem Frühstück
- Partner, Kinder, Freunde und Verwandte als BegleiterInnen sind herzlich willkommen
Die Preise für die Zimmer und Vollpension:
- im Einzelzimmer: 85.00 Euro pro Tag, Vollpension inkl. Trinkwasser
- im Doppelzimmer:80.00 Euro pro Person und Tag, Vollpension inkl. Trinkwasser
- alleine im Doppelzimmer: 105.00 Euro pro Tag, Vollpension inkl. Trinkwasser
- Zimmerwünsche, Reservierungen und Anfragen bitte nur an das ESI
Wie kommst Du hin?
Mit dem Auto sind es vom ESI in München gute 800 km. Oder Du nimmst den Flixbus nach Genua und von da noch eine Stunde den Zug bis Finale Ligure, Oder Du steigst gleich in den Zug in Richtung Genua/Ventimiglia und steigst in Finale Ligure aus. Von da sind es 5km mit dem Taxi zu uns nach Varigotti. Du kannst aber auch mit der Lufthansa oder Alitalis nach Genua fliegen, von da dann dann das letzte Stück mit dem Zug.
Das sagen TeilnehmerInnen:
- Ja, es war eine herrliche Woche, rundum versorgt zu sein, in jeglicher Hinsicht, tut mir einfach gut! Der Ort ist so passend ….der Shiatsu-Raum gleich neben dem Garten, und alles andere, war ganz wunderbar. Das liebenswerte Servicepersonal fand ich auch fein. Und mit Dir und den lieben Shiatsu-Menschen Urlaub zu machen, ein Traum! Dir nochmals großen DANK, dass Du diese Zeit möglich gemacht hast. Deine Klarheit und Dein besonderes Einfühlungsvermögen tun mir und, wie ich glaube, den Menschen einfach gut. - Christine Herzog aus Coburg, ESI Diplomierte
- Klaus agierte unaufdringlich und doch voll präsent, der ganzen Gruppe einen klaren Raum gebend. Die Anliegen aller Teilnehmer, ob Anfänger oder langjähriger Praktiker, wurden organisch in die einzelnen Kurstage aufgenommen, hier und da individuell ergänzt bei speziellen Fragen einzelner Teilnehmer. Kurz: Eine Kursleitung wie eine Shiatsu–Behandlung! - Wolfram Ehlers, Obing, von einer anderen Schule
- Eine fantastische Woche unter blauem Himmel mit Shiatsu-Begeisterten in Austausch gehen, einem Lehrer, der den (gelungenen) Spagat zwischen Anfängern und Fortgeschrittenen nicht scheut und einem ruhigen Ort zum Ankommen. Jeder Zeit wieder! Danke für die schöne Zeit mit euch! - Svenja Lewerenz, Herdecke
Diesmal kommt der Herzkreislauf-Meridian auf den Prüfstand! Und es wird wieder gewerkelt und ausprobiert, wiederholt und vertieft, behandelt und selbstverständlich auch genossen. Für alle Masunaga-Anhänger eine entspannte Art jeweils immer einen Meridian genauer zu betrachten, die Funktionen zu aktualisieren, die "Nachbarmeridiane" mit einzubeziehen und daran zu üben. Eine super Möglichkeit kontinuierlich über's Jahr an den Inhalten dran zu bleiben!
Alle Termine 2025, immer mittwochs - am besten gleich notieren:
22.01. / 26.02. / 19.03. / 16.04. / 21.05. / 25.06.
23.07. / 20.08. / 24.09. / 22.10. / 19.11. / 17.12.
Die Stunden sind offizielle Übungsstunden vor Stufe 5, 6 und 7.
Wichtig: wenn Du verbindlich zum Abend kommen wirst, gib bitte möglichst gleich per eMail Bescheid, spätestens aber schon einen Tag früher, also am Dienstag, und da bis 18.30 Uhr, an diese beiden Adressen: joanna.mederle@gmail.com und klaus.metzner@shiatsu.de.
Danke, und viel Freude beim Üben!
Speziell für die Stufen 1-3 und alle anderen
An den Übungsabenden und Übungswochenenden wiederholen und vertiefen wir die Inhalte aus den Kursen und üben die entsprechenden Behandlungstechniken. Sie sind die Vorbereitung auf die nächste Kursstufe. Und: üben kannst Du nie genug!
Eine neue Runde in der Masunaga-Werkstatt - Joanna freut sich auf Euer Kommen! Hier wird gewerkelt und ausprobiert, wiederholt und vertieft, behandelt und selbstverständlich auch genossen. Für alle Masunaga-Anhänger eine entspannte Art jeweils immer einen Meridian genauer zu betrachten, die Funktionen zu aktualisieren, die "Nachbarmeridiane" mit einzubeziehen und daran zu üben. Eine super Möglichkeit kontinuierlich über's Jahr an den Inhalten dran zu bleiben!
Alle Termine 2025, immer mittwochs - am besten gleich notieren:
22.01. / 26.02. / 19.03. / 16.04. / 21.05. / 25.06.
23.07. / 20.08. / 24.09. / 22.10. / 19.11. / 17.12.
Die Stunden sind offizielle Übungsstunden vor Stufe 5, 6 und 7.
Wichtig: wenn Du verbindlich zum Abend kommen wirst, gib bitte möglichst gleich per eMail Bescheid, spätestens aber schon einen Tag früher, also am Dienstag, und da bis 18.30 Uhr, an diese beiden Adressen: joanna.mederle@gmail.com und klaus.metzner@shiatsu.de.
Danke, und viel Freude beim Üben!
Gallenblase - gute Entscheidung, dass du dich meldest!
Ein weiterer Abend in der Masunaga-Werkstatt! Hier wird gewerkelt und ausprobiert, wiederholt und vertieft, behandelt und selbstverständlich auch genossen. Für alle Masunaga-Anhänger eine entspannte Art jeweils immer einen Meridian genauer zu betrachten, die Funktionen zu aktualisieren, die "Nachbarmeridiane" mit einzubeziehen und daran zu üben. Eine super Möglichkeit kontinuierlich über's Jahr an den Inhalten dran zu bleiben!
Alle Termine 2025, immer mittwochs - am besten gleich notieren:
22.01. / 26.02. / 19.03. / 16.04. / 21.05. / 25.06.
23.07. / 20.08. / 24.09. / 23.10. / 19.11. / 17.12.
Die Stunden sind offizielle Übungsstunden vor Stufe 5, 6 und 7.
Wichtig: wenn Du verbindlich zum Abend kommen wirst, gib bitte möglichst gleich per eMail Bescheid, spätestens aber schon einen Tag früher, also am Dienstag, und da bis 18.30 Uhr, an diese beiden Adressen: joanna.mederle@gmail.com und klaus.metzner@shiatsu.de.
Danke, und viel Freude beim Üben!
Für TeilnehmerInnen ab den Stufen 4 und 5 und weiter Fortgeschrittene
Wir wiederholen, vertiefen und üben die Masunaga-Themen, wie in den 4er und 5er-Kursen unterrichtet: Meridianerweiterungen und -verläufe, die Meridianfunktionen, dazu die passenden Techniken und spezifischen Arbeitsweisen, Fuku-Shin und Haiko Shin,
Schon eine Vision für 2025? Nein? Dann komm heute zur Masunaga-Werkstatt und zum Vertiefen des Leber-Meridians! Unter Anleitung und Korrektur wird hier gewerkelt und ausprobiert, wiederholt und vertieft, behandelt und selbstverständlich auch genossen. Für alle Masunaga-Anhänger eine entspannte Art jeweils immer einen Meridian genauer zu betrachten, die Funktionen zu aktualisieren, die "Nachbarmeridiane" mit einzubeziehen und daran zu üben. Eine super Möglichkeit kontinuierlich über's Jahr an den Inhalten dran zu bleiben!
Alle Termine 2025, immer mittwochs - am besten gleich notieren:
22.01. / 26.02. / 19.03. / 16.04. / 21.05. / 25.06.
23.07. / 20.08. / 24.09. / 23.10. / 19.11. / 17.12.
Die Stunden sind offizielle Übungsstunden vor Stufe 5, 6 und 7.
Wichtig: wenn Du verbindlich zum Abend kommen wirst, gib bitte möglichst gleich per eMail Bescheid, spätestens aber schon einen Tag früher, also am Dienstag, und da bis 18.30 Uhr, an diese beiden Adressen: joanna.mederle@gmail.com und klaus.metzner@shiatsu.de.
Danke, und viel Freude beim Üben!