Kursübersicht der Ausbildungsstufen
Meridianshiatsu nach Masunaga
Die Stufe 4 und 5 sind eine inhaltliche Einheit: was in der Stufe 4 in Ansätzen und Grundlagen unterrichtet wird, erfährt Vertiefung und Präzision in der bald darauf folgenden Stufe 5. Mit diesen Kursen wird Shiatsu so richtig lebendig! Hier geht es um das erweiterte Meridiansystem und Meridianmodell nach Shizuto Masunaga, einem richtungsweisenden Erneuerer des Shiatsu aus den 70er Jahren. Sein energetisches Grundverständnis hat dem Shiatsu völlig neue Möglichkeiten eröffnet und der Arbeit die feinstofflichen Dimensionen hinzugefügt. Meridiane sind Aspekte und Funktionen des Lebens. Vor diesem Hintergrund wird spürbar und nachvollziehbar, dass Berührung im Shiatsu über den körperlichen Aspekt weit hinausgeht und ganzheitlich wirkt. Fuku Shin und Haiko Shin (energetischer Befund an Hara und Rücken), Kyo Jitsu (Qualität und Verteilung der Energie), adäquate Meridianarbeit, spezifische Behandlungs- und Dehnpositionen und weitere Präzisierung im Behandeln von Brustkorb, Nacken und Kopf - das sind die wichtigsten Themen dieser beiden faszinierenden Kurse. In Stufe 4 gibt es einen schriftlichen, in Stufe 5 einen praktischen Test.
1. 24 Übungsstunden nach Stufe 3
2. Medizinisches Grundwissen, 2 Teile (Empfehlung)
3. Ein Tutorium
4. Eine Serie von wenigstens 10 erhaltenen Behandlungen bei einer/m ESI Diplomierten
5. Empfehlungen: Ein weiterer Teil des Medizinischen Grundwissens, Psychologisches Grundverständnis, Die Wandlungen und die TCM
Shiatsu in der professionellen Praxis
Auch die beiden letzten Kurse, Stufe 6 und Stufe 7, bilden eine thematische Einheit. Im Wesentlichen geht es in diesen beiden Kursen darum, alles bisher Gelernte, die Praxis, die Theorie, die Wahrnehmungsfähigkeit zu vertiefen und zu professionalisieren.
In Stufe 6 arbeiten wir zusätzlich mit jedem einzelnen Teilnehmer an seinen Möglichkeiten und Stärken, sowie an Themen, die sich noch entwickeln können. Die Zeit zwischen Stufe 6 und Stufe 7 verstehen wir als einen Prozess, in dem sich jeder noch einmal intensiv mit seinen persönlich wichtigen Themen beschäftigt (Siehe dazu auch: Voraussetzungen für diesen Kurs). Stufe 7 hat ihren Schwerpunkt in der Integration des bisher Gelernten und der professionellen Kompetenz. Hierzu werden auch Gäste eingeladen, die von den Kursteilnehmern behandelt werden.
Die konkreten Themen dieser beiden Kurse Stufe 6 und Stufe 7:
- Aufbau und Ablauf einer Behandlung
- spezifisches Eingehen auf Körperbereiche
- Dynamik und Rhythmus in der Meridianarbeit
- kyo-jitsu in Konzept und praktischer Umsetzung
- innere Techniken, wie das Einstimmen auf Meridianfunktionen, Wahrnehmen und Eingehen auf energetische Reaktionen
- das Gespräch im Rahmen der Behandlung
- die Darstellung der Arbeit (in Fallbeschreibungen und Fallstudien)
- Intervision und Gruppenarbeit
- die Präsentation von Shiatsu in der Öffentlichkeit
- professionelle Identität
Weitere Themen und individuelle Wünsche werden vor Ort besprochen.
Ort: Seminarhaus Schloss Wasmuthhausen bei Coburg, www.schloss-wasmuthhausen.de.
Übernachtung und Vollpension im geteilten DZ, Bad im Flur ('Standard'): € 366,-; EZ mit Bad ('Komfort'): € 498,-; aktuelle Preise und Buchung siehe Webseite!
Anmeldung über ESI Berlin: HIER
1. Die Erfüllung aller eventuellen Auflagen aus Stufe 6
2. Ein Einzeltutorium mit Behandlung der Lehrerin oder des Lehrers
3. 30 Übungsstunden nach Stufe 6
4. Eine Serie von wenigstens zehn Behandlungen nach der Stufe 5
5. Fallstudie; einzureichen bis spätestens 3 Monate vor Kursbeginn
6. 75 Behandlungsnachweise, mitzubringen zum Kurs
Was wirst du lernen? In diesem Kurs geht es darum, die Basics von Shiatsu zu verstehen, sowohl praktisch als auch theoretisch. Du wirst die zwölf traditionellen Meridiane kennenlernen, die dir vielleicht schon aus der Akupunktur bekannt sind. Dabei geht es um ihre Verläufe, Funktionen und Bedeutungen. Der praktische Teil des Kurses ist jedoch viel größer: Du wirst solide Grundtechniken kennen lernen, um die Meridiane zu behandeln, sowie Achtsamkeitsübungen, um deine Wahrnehmung für die Lebensenergie (jap. Ki) bei dir selbst und deinen Übungspartnern zu schärfen. Nach Abschluss von Stufe 1 kannst du Shiatsu bei Familienmitgliedern und Freunden anwenden. Vergiss nicht, bequeme Kleidung und ein Leintuch als persönliche Unterlage mitzubringen.
Handflächen, Daumen, Ellbogen und Knie!
Dieser Kurs erweitert das technische Repertoire und vertieft das Verständnis der Theorie. Hier lernen die TeilnehmerInnen die sehr speziellen, kraftsparenden und wirkungsvollen Techniken mittels der Unterarme, der Ellbogen und der Knie. Dazu kommen Dehnungen, Rotationen und Übergänge. Die sehr variable Behandlungsposition im Sitzen und die entsprechenden Techniken für “Mobiles Shiatsu” sind ein weiterer Höhepunkt dieser Kursstufe. Eine Ergänzung zu den Yu-Punkten der Stufe 2 bilden die Bo-Punkte auf der Rumpfvorderseite. Am Ende dieses Kurses sollte eine große Bandbreite an Techniken bekannt sein. In den Übungsabenden werden sie nach und nach erarbeitet, um sie in den weiteren Stufen variabel einsetzen zu können.
12 Übungsstunden nach Stufe 2
Empfehlungen: Ein weiterer Teil des Medizinischen Grundwissens
Eventuell: Psychologisches Grundverständnis; Die Wandlungen und die TCM
Meridianshiatsu nach Masunaga
Die Stufe 4 und 5 sind eine inhaltliche Einheit: was in der Stufe 4 in Ansätzen und Grundlagen unterrichtet wird, erfährt Vertiefung und Präzision in der bald darauf folgenden Stufe 5. Mit diesen Kursen wird Shiatsu so richtig lebendig! Hier geht es um das erweiterte Meridiansystem und Meridianmodell nach Shizuto Masunaga, einem richtungsweisenden Erneuerer des Shiatsu aus den 70er Jahren. Sein energetisches Grundverständnis hat dem Shiatsu völlig neue Möglichkeiten eröffnet und der Arbeit die feinstofflichen Dimensionen hinzugefügt. Meridiane sind Aspekte und Funktionen des Lebens. Vor diesem Hintergrund wird spürbar und nachvollziehbar, dass Berührung im Shiatsu über den körperlichen Aspekt weit hinausgeht und ganzheitlich wirkt. Fuku Shin und Haiko Shin (energetischer Befund an Hara und Rücken), Kyo Jitsu (Qualität und Verteilung der Energie), adäquate Meridianarbeit, spezifische Behandlungs- und Dehnpositionen und weitere Präzisierung im Behandeln von Brustkorb, Nacken und Kopf - das sind die wichtigsten Themen dieser beiden faszinierenden Kurse. In Stufe 4 gibt es einen schriftlichen, in Stufe 5 einen praktischen Test.
zur Anmeldung:
1. 12 Übungsstunden nach Stufe 4
2. Psychologisches Grundverständnis
3. Empfehlungen: Ein weiterer Teil des Medizinischen Grundwissens, Die Wandlungen und die TCM