Die Teilnahme ist für alle möglich - ideal, um Seiki kennenzulernen, zum Auffrischen und zum Vertiefen der Erfahrung.
Der Kurs zählt nicht als Übungsstunden im Rahmen der Ausbildung
Die Hand berührt den Körper, die Nicht-Hand berührt . . . was man nicht berühren kann: die Seele, den Charakter, den Menschen in seiner Ganzheit . . .
Seiki bringt den Wesenskern von Shiatsu hervor: Berührung in Präsenz, Klarheit und einfachem Da Sein – und von daher hat Seiki für alle Shiatsu-Lernenden eine tiefere Bedeutung. Seiki ist Akinobu Kishis Methode der spontanen, authentischen Berührung. Kishi war ein enger Mitarbeiter und Vertrauter Masunagas, bevor er aus der Erforschung des Wesenskerns von Shiatsu seine eigene Methode schuf und Shiatsu damit transformierte. Vidan Damljanovic wurde von Kishi autorisiert, seine Methode weiterzugeben.
Zu Vidans Workshop sind alle eingeladen, die eine erste Seiki Erfahrung machen, und alle, die diese Erfahrung auffrischen bzw. vertiefen wollen, um sie in der Praxis besser umsetzen zu können.
Vidan Damljanovic: Physiotherapiepraxis in Au/St.Gallen, Shiatsu-Diplom 2007 am Kaiko Shiatsu Institut, Zürich. Danach regelmäßig Weiterbildungen in Shiatsu und später schwerpunktmäßig in Seiki mit Akinobu und Kyoko Kishi. Seit 2013 leitet Vidan selbst Seiki Seminare. Zudem praktiziert er seit 30 Jahren Kendo (japanisches Fechten) und nahm an diversen Europa- und Weltmeisterschaften teil.