Spezifisches Arbeiten: Brustkorb, Schulter, Nacken, Kopf

Lehrer: 
Kursnummer: 
2303
Zeitraum: 
10.-12.11.2023
Kurszeiten: 
Freitag 17.00 - 20.00 Uhr, Samstag 10.00 - 18.00 Uhr, Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr
Unterrichtsstunden: 
15
Beschreibung: 

Hmm --- danke für Dein Interesse und Deine Anmeldung, der Kurs ist bereits voll. Wir setzen Dich gerne noch auf die Warteliste

 

Ab Stufe 3 und bestens geeignet für Stufe 4, 5 und höher, zählbar als Übungsstunden

Spezifisches Arbeiten: Brustkorb, Schulter, Nacken, Kopf

Die Arbeit in diesen Bereichen braucht viel Übung und Einfühlung, um sicher, entspannt und wirksam zu sein. Empfindliches Gewebe am Hals, knöcherne Strukturen am Kopf und Brustbein oder Bewegungseinschränkungen an der Schulter werden oftmals allgemein behandelt, weil wir noch nicht gewiss sind, wie tief man hier berühren darf und wo genau die Meridiane verlaufen. Wie gelingt bei diesen Bedingungen ein guter Kontakt? Wie stelle ich eine Verbindung her, wenn etwas nicht berührt werden kann oder darf? Welche Qualität begegnet mir jenseits der Meridiane? Ein faszinierendes Feld gilt zu entdecken.

Wir möchten mit spezifischen Behandlungsmöglichkeiten herausfinden, welche Herangehensweise uns in den bestmöglichen, individuellen Kontakt bringt. Dabei wird das innere Lehnen, das Arbeiten mit den Fingern anstelle des Daumens und die Beziehung der beiden Hände zum Raum, den sie berühren, eine wesentliche, lauschende Rolle spielen. Übungen zur Ausrichtung und Beweglichkeit unterstützen die Eigenwahrnehmung und verankern uns in Becken und Beinen.

Bitte eine Wärmflasche mitbringen!

In diesem Kurs geht es um Vertrauen, Ausrichtung und räumliches Lehnen. Das Arbeiten am Brustkorb und Schultergürtel braucht Übung und Einfühlung, um sicher und wirksam zu sein. Oftmals „überfliegt“ man diesen wichtigen Bereich und kommt erst an der Schulter wieder in einen guten Kontakt. Die Verbindung vom Hara nach oben fehlt dann. Wie gelingt ein entspanntes Lehnen in die Tiefe, wenn Knochen, Hohlraum und empfindliches Gewebe vorherrschen? Wie gehe ich auf die Atembewegung ein? Wie stelle ich eine Verbindung her, wenn etwas nicht berührt werden kann/darf?

Neben dem Üben von Techniken und dem Klären von Meridianverläufen möchten wir herausfinden, welche Herangehensweise uns in den bestmöglichen Kontakt bringt. Mal ist es ein lösendes Lehnen, mal ein auf den Atem bewusst eingehendes, tiefes Einsinken. Oder lädt der Brustkorb zu einem Weite anbietenden Halten ein? Bei allem wird die Beziehung der beiden Hände eine wesentliche, lauschende Rolle spielen. Boshin und Meridianfunktionen dienen als weitere „Spielarten“. Durch unterschiedliche Übungen für die Wahrnehmung und Beweglichkeit in diesem Bereich erweitern wir unser Spektrum an spezifischen Behandlungsmöglichkeiten.

Kosten: 
Frühbucher € 300,- ► Normalpreis € 330,- ► Der Frühbucherpreis gilt bis Zahlungseingang drei Wochen vor Kursbeginn.