Ab Stufe 3 und bestens geeignet für Stufe 4, 5 und höher, zählbar als Übungsstunden
Der Rücken, die Wirbelsäule, das Becken und das Schulterblatt
Die Wirbelsäule ist Heimat des vegetativen Nervensystems mit seinen Hauptnervensträngen Sympathikus und Parasympathikus, der Rückenmarksflüssigkeit und des Lenkergefäßes – also einem verbindenden Gewebe von Knochen, Nerven, Flüssigkeit und Information. Diese zentrale Kraft stellt uns Essentielles zur Verfügung: differenzierte Beweglichkeit, Lebensantrieb, Ruhe und Gelassenheit, im Fluss sein, anspannen und entspannen, sich anlehnen dürfen, sich aufrichten können … um nur Einiges zu nennen.
Schulterblatt und Becken vermitteln Raum, Weite und Erdung. Das Schulterblatt hat eine besondere Bedeutung für die Integration von Erlebtem – auch Traumatischem. Wofür die Arbeit daran, u.a. das Flügel putzen steht, erfahren wir in diesem Kurs.
Ein gemütliches Gefühl im Becken lässt uns tiefer atmen und gibt Sicherheit und Stabilität. Ist die Basis lebendig, kann alles Darüberliegende leicht werden. „Taking roots to fly“
Wir werden uns mittels verschiedener Übungen mit dem Rücken, der Wirbelsäule und dem Becken vertraut machen. Beweglichkeit, Aufrichtung und Fließkraft der Energie zwischen Kopf und Steißbein sind in unserem Fokus. Durch das achtsame Arbeiten an den verschiedenen Meridianen am Rücken, an den Faszien, Wirbeln, dem Becken und dem Schulterblatt lösen und stärken wir unseren „Hintergrund“ und unterstützen den Inneren Atem.
Bitte eine Wärmflasche und zwei Tennisbälle mitbringen.